Warum Hautkrebsvorsorge so wichtig ist

Früherkennung zählt – gerade an Kopf und Hals

 

Die Haut ist das größte Organ des Körpers – und ihre ständige Sonnenexposition macht sie anfällig für Veränderungen. Besonders an exponierten Stellen wie Stirn, Nase, Ohren, Lippen oder Kopfhaut ist das Risiko erhöht, Hautkrebs zu entwickeln. Frühzeitig erkannt, sind die meisten Hauttumoren gut behandelbar – oft sogar mit kleinen, minimalinvasiven Eingriffen.

Warum Hautkrebsvorsorge so wichtig ist

Was macht die Hautkrebsvorsorge so bedeutsam?

Die regelmäßige Hautkrebsvorsorge dient dazu, verdächtige Veränderungen frühzeitig zu entdecken – oft noch bevor Beschwerden auftreten. Früh erkannter Hautkrebs kann in den meisten Fällen vollständig entfernt werden, bevor er sich ausbreitet oder tiefere Gewebeschichten befällt.

Gerade Tumoren wie das maligne Melanom, das Basalzellkarzinom oder das Plattenepithelkarzinom treten häufig im Gesicht und am Hals auf – dort, wo die Sonne am intensivsten wirkt. Diese Tumoren können nicht nur gesundheitlich bedrohlich sein, sondern auch ästhetisch auffällig.

Wie läuft die Vorsorge ab?

In unserem Zentrum erfolgt die Hautkrebsvorsorge gründlich und patientenorientiert:

  • Anamnese: Wir fragen nach bekannten Hautveränderungen, Sonnenexposition und familiären Risiken.

  • Untersuchung: Ihre Gesichtshaut, Hals, Ohren und Kopfhaut werden gezielt auf verdächtige Areale untersucht.

  • Moderne Diagnostik: Bei Bedarf setzen wir ergänzende Methoden wie die

    • digitale Auflichtmikroskopie oder

    • Fluoreszenzdiagnostik ein, um die Hautveränderung besser einordnen zu können.

  • Entnahme von Proben: Wenn ein auffälliges Hautareal näher untersucht werden muss, kann eine kleine Gewebeprobe (Biopsie) entnommen werden – meist schmerzfrei und ambulant.

Warum gerade im Gesicht früh handeln?

Tumoren im Gesichtsbereich wachsen nicht nur schneller als angenommen – sie betreffen auch Bereiche, die für Mimik, Aussehen und Funktion wichtig sind. Je früher eine Hautveränderung erkannt und behandelt wird, desto schonender kann sie entfernt und desto besser kann die Ästhetik erhalten werden.

Unser Angebot: Vorsorge und chirurgische Versorgung aus einer Hand

In unserem Zentrum kombinieren wir:

  • die fachärztliche Beurteilung von Hautveränderungen,
  • den gezielten Einsatz moderner Diagnostik,
  • die chirurgische Erfahrung in der Entfernung selbst anspruchsvoller Tumoren im Gesichtsbereich,
  • sowie ästhetisch-rekonstruktive Verfahren, um Narbenbildung so gering wie möglich zu halten.

Die Hautkrebsvorsorge im Gesicht, am Hals und an der Kopfhaut ist ein zentraler Baustein Ihrer Gesundheitsvorsorge. Als MKG-Chirurgen bieten wir Ihnen eine kompetente Einschätzung, moderne Diagnostik und eine ästhetisch sichere Behandlung – alles aus einer Hand.

Karies noch schneller erkennen mittels Flurreszenz-Technologie

Ihr Weg zu uns

Anfahrt mit dem PKW

 

Folgende Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in der direkten Umgebung zur Verfügung:

  • Parkstreifen Maximilianstraße
  • Parkstreifen Promenade
  • Parkhaus Altstadt, Am Mühlbach 2
  • Parkhaus Bahnhof, Feuerbachstraße 24
  • Parkhaus Citypark, Kanalstraße 10

Anfahrtsskizze ansehen

 

 

 

Anfahrt mit ÖPNV

 

Unsere Praxis verfügt über eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Sie erreichen uns mit dem Bus:

  • Buslinien 736, 753, 762 – Haltestelle „Maximilianstraße“
  • Buslinien 756, 751 – Haltestelle „Herrieder Tor“

 

Barrierefreiheit

Unsere Praxis ist barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen und verfügt über ein behindertengerechtes WC.